sponsored by Schloemer
Infos zu den Gürtelprüfungen

 

Kyu-Gürtelprüfungen finden bei uns 2 mal im Jahr statt (in der Regel vor den Osterferien und vor den Weihnachtaferien). Den Termin der nächsten Gürtelprüfung könnt Ihr weiter unten lesen. Das wichtigste Kriterium ist das Beherrschen der Techniken (Unser Prüfungsvorbereitungsheft mit Bildern der geforderten Techniken gibt es bei den Trainern). Die Trainer besprechen sich jeweils 4 Wochen vor einer Prüfung und legen die Teilnehmer fest. Nur die festgelegten Teilnehmer  erhalten dann eine Einladung und dürfen an der Prüfung teilnehmen. Weitere Vorraussetzungen sind:

  • die regelmäßige Trainingsteilnahme (Bitte die aktuellen Trainingszeiten beachten!) Man sollte in den 3 Monaten vor einer Prüfung mindestens 12 mal beim Training gewesen sein (Anwesenheitsliste!). Wir trainieren auch mittwochs in den Ferien, Details jeweils aktuell auf unserer Startseite.
  • Zwischen zwei Gürtelprüfungen sollten mindestens 6 volle Monate Vorbereitungszeit liegen (Ab 14 Jahren: 3 Monate)
  • Für Blau und Braun sind besondere Lehrgänge und Vorraussetzung zu erfüllen, bitte Kontakt mit Trainern aufnehmen.
  • Generell müssen außerdem bestimmte Altersgrenzen eingehalten werden

Die Prüfungsgebühr beträgt 15 Euro. Prinzipiell ist die Teilnahme nur mit Lastschriftermächtigung vorgesehen. Individuelle Ausnahmen sind bei ungedecktem Konto möglich. Direkt im Anschluss an die Prüfung können auch Judogürtel vor Ort erworben werden. Die Prüfung wird ungefähr 1,5 Stunden dauern. Zuschauer sind gern gesehen.
Bei Fragen, die nicht auf dieser Seite beantwortet wurden, bitte Malte oder Dirk ansprechen!

Der nächste Prüfungstermin:

- voraussichtlich Frühjahr 2025 (vor den Osterferien)

Prüfungen zum 8.Kyu (weiß-gelber-Gürtel) erfolgen in der Regel trainingsbegleitend


Kyu-Prüfungen

  Kyu
Farbe Prüfungsprogramm
externe Links zu folgenden Webseiten:
Deutschen Judo Bund (DJB)
Nord.-Rhein. Dan-Kollegium (NWDK)
Mindestalter (2023)
alt

8

weiß-gelb Übersicht mit Bildern (DJB) 7 Jahre
(Am Prüfungstag!)
alt 7 gelb Übersicht mit Bildern (DJB) Jahrgang 2014
alt 6 gelb-orange Übersicht mit Bildern (DJB) Jahrgang 2013
alt 5 orange Übersicht mit Bildern (DJB) Jahrgang 2012
alt 4 orange-grün Programm ohne Bilder
(Alle Kyu-Gürtel)
Jahrgang 2011
alt 3 grün Programm ohne Bilder
(Alle Kyu-Gürtel)
Jahrgang 2010
alt 2 blau Programm ohne Bilder
(Alle Kyu-Gürtel)
Jahrgang 2009
alt 1 braun Programm ohne Bilder
(Alle Kyu-Gürtel)
Jahrgang 2008
Die verlinkten Prüfungsprogramme und die Alterbeschränkungen gelten in allen Vereinen, die dem Deutschen Judobund angeschlossen sind. Der Deutsche Judobund ist der einzige Judoverband in Deutschland, der vom Deutschen Olypmischen Sportbund (DOSB) anerkannt ist. Die Mehrheit aller Judovereine ist somit dem DJB angeschlossen. Das NWDK ist im Bereich NRW für die Gürtelprüfungen in DJB-Vereinen zuständig.

Dan-Prüfungen

Die Prüfungen zu Dan-Graden (Meistergraden), setzen eine intensive Vorbereitung über mehrere Monate voraus. Des Weiteren müssen bestimme Lehrgänge besucht werden. Seit 2011 ist das Dan-Prüfungsprogramm genau wie für die Kyu-Grade deutschlandweit vereinheitlicht worden. Weitere Infos:

Auf der Homepage des NWDK >> Prüfungswesen >> Danprüfungen (externer Link)

Auf der Homepage des DJB >> Ausbildung >> Dan-Prüfungsprogramm